🎃 👻 🧟 Mach mit beim Halloween Foto-Wettbewerb! » 🎃 👻 🧟

Zombie Kostüm selber machen

Zombies haben derzeit Hochkultur und sind aus den Medien kaum wegzudenken. Als wandelnde Tote erzeugen sie einen unvergleichlichen Gruselfaktor. Seelenlos, hungrig und unaufhaltsam suchen sie nach Menschenfleisch. Eure Suche nach dem perfekten Kostüm für Karneval oder Halloween könnt ihr hingegen beenden und euer DIY Zombie Kostüm selber machen.

Was ihr für das DIY-Zombie Kostüm an Accessoires braucht

Der Anspruch an ein selbstgemachtes Zombie Kostüm reicht vom kostengünstigen Last-Minute-Faschingskostüm bis hin zum aufwendigen Hingucker für die Horror-Motto-Party. Zombies kommen aus allen Bevölkerungsschichten, so dass Jeans und T-Shirt sich ebenso wie ein Brautkleid als Basis für das gruselige Kostüm eignen. Das Fundament eures Kostüms bildet somit Kleidung, die euch nicht zu schade zum Zerreißen und Beschmutzen ist.

Des Weiteren benötigt ihr:

  • weiße, schwarze und eventuell grüne Theaterschminke
  • eine Schere
  • Kunstblut
  • optional Flüssiglatex
  • spezielle Kontaktlinsen
  • Abschminktücher für nach der Party

Zombie Kostüm selber machen – Schritt für Schritt zum großen Auftritt

Schritt 1 – die zerfetzte Kleidung

Eure Kleidung soll so aussehen, als wärt ihr gerade dem Grab entstiegen oder wochenlang untot durchs Land gestreift. Seid nicht zögerlich mit dem Zerreißen der Kleidung und Beschmieren mit Blumenerde. Mit Kunstblut oder roter Sprühfarbe könnt ihr die blutige Akzente setzen.

Schritt 2 – das Zombie MakeUp

Euer blutleeres Zombiegesicht grundiert ihr mit der weißen Theaterfarbe und sorgt für tiefe Schatten unter den Augen und Wangenknochen mit Schwarz. Für den authentischen Zombie-Look darf der kunstblut-verschmierte Mund und die ein oder andere Wunde nicht fehlen.

Helle oder auch dunkle Kontaktlinsen runden den authentischen Untot-Effekt ab.

Schritt 3 – die verwüsteten Haare

Lange Haare toupiert ihr am besten auf, kürzere lassen sich mit etwas Gel in Unordnung bringen. Denn wer hat denn schon einmal einen Zombie mit Kamm gesehen? Je wilder und struppiger, desto besser.

Schritt 4 – Schlimme, aber unechte Wunden

Mit Flüssiglatex und Schminke lassen sich realistische Wunden an Hals oder Armen nachstellen und mit den richtigen Accessoires könnt ihr eure Todesursache nacherzählen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem abgerissenen Seil um den Hals oder einem (Spielzeug)-Messer im Rücken?