🎃 👻 🧟 Mach mit beim Halloween Foto-Wettbewerb! » 🎃 👻 🧟

Piñata basteln » DIY-Anleitungen mit Ideen zum Befüllen

Piñata (gesprochen: Pinjata) ist ein beliebtes Kinderspiel, bei der eine mit Süßigkeiten gefüllte Figur aufgehängt wird. Ziel ist es, diese mit verbunden Augen und einem Stock zu zerschlagen, sodass alle Inhalte aus ihr herausfallen. Doch nicht nur Kinder lieben diesen Partyknaller beim Kindergeburtstag. Auch Erwachsene finden immer mehr Gefallen daran, sodass diese kleinen Papptierchen auch auf Junggesellenabschieden, Silvester oder Gartenpartys gern gesehen sind.

Es gibt mehrere Varianten, wie ihr eine Piñata basteln und dabei äußerst kreativ werden könnt. Wir zeigen euch zwei davon und inspirieren euch mit tollen Motiven. Und wer die Regeln von dem Spiel noch nicht kennt, den versorgen wir natürlich auch mit einer Anleitung. Super simpel für jede Menge Spaß.

Zwei DIY-Anleitungen für den Partykracher

1. Piñata basteln mit Luftballon

Eine beliebte Variante ist das Basteln einer DIY-Piñata mit einem Luftballon. Plant hierfür genügend Zeit ein, denn die Piñata muss gut trocknen und stabil genug werden, damit sie die ganzen Leckereien auch aushalten kann. Für diese Variante benötigt ihr folgendes Zubehör:

  • einen Luftballon
  • Farbe (bestenfalls Acrylfarbe) oder Krepppapier
  • farbiges Papier
  • farbige Stifte
  • ein Seil oder eine Kordel

Noch dazu benötigt ihr einig Hilfsmittel aus eurem Haushalt:

  • Schere
  • Kleber
  • Schüssel
  • Tasse
  • Löffel zum Rühren
  • 2 Tassen Wasser
  • 2 Tassen Mehl
  • Zeitungspapier

So bastelt ihr eure Piñata mit einem Luftballon Schritt für Schritt

Schritt 1: Die Vorbereitung

Blast zuerst einen Luftballon auf und legt diesen in einer Tasse ab. So könnt ihr gleich besser mit ihm arbeiten. Die Zeitung zerschneidet ihr in mittelgroße Schnipsel und legt sie bereit. In einer Schüssel vermischt ihr zwei Tassen Mehl und das Wasser zu einer Kleister-Pampe. Statt Wasser und Mehl zusammen zu mischen, kannst du auch richtigen Kleister verwenden.

Schritt 2: Schnipsel auf den Luftballon kleben

Nun tunkt ihr die Zeitungsschnipsel in den angerührten Klebstoff hinein. Beginnt dann von oben, den Luftballon mit den Schnipseln zu bekleben. Lasst am Knoten unten ein kleines Loch frei. Damit alles bedeckt und schön stabil ist, überlappt dabei die einzelnen Schnipsel und klebt etwa zwei bis drei Lagen. Lasst nun den Ballon mindestens zwei Tage trocknen. Dabei könnt ihr ihn direkt auf der Tasse stehen lassen.

Schritt 3: Den Luftballon entfernen

Wenn der Ballon vollständig getrocknet ist, sticht an der Stelle des Knotens ein Loch in den Luftballon und nimmt ihn heraus. Dreht die Seite mit dem Loch nun nach oben.

Schritt 4: Die Piñata bunt gestalten

Jetzt kommt der kreative Teil: Frei nach Belieben könnt ihr nun die Piñata bunt bemalen, mit Krepppapier oder farbigem Papier beschichten und Fransen hinzufügen. Die Fransen sind absolut typisch für die Piñata. Nehmt dazu einen Krepppapierstreifen, schneidet diesen der Länge nach ein und klebt diesen überlappend auf den Ballon. Startet dabei von unten und klebt der Reihe nach aufwärts. Vorsicht ist geboten beim Loch: das muss offen bleiben, damit später Süßigkeiten und andere Überraschungen eingefüllt werden können.

Schritt 5: Die DIY-Piñata dekorieren

Je nachdem, für welches Motiv ihr euch entschieden habt, könnt ihr jetzt noch Wackelaugen, Arme oder andere Elemente an die Piñata kleben. 

Schritt 6: Befüllen und aufhängen

Damit die Piñata aufgehängt werden kann, schneidet ihr oben zwei kleine Löcher ein, durch die ihr ein Seil, eine Bastkordel oder festes Band durchzieht. Nun werden noch die Süßigkeiten und nach Belieben buntes Konfetti, Glitzer oder kleines Spielzeug in das Loch oben hineingefüllt. Sollte die Piñata mit der Füllung etwas schwer geworden sein, dann verstärkt die Löcher, wodurch das Band gezogen wurde, noch mit Paketklebeband. Am besten von innen, damit das Klebeband nicht sichtbar ist. Schon seid ihr fertig!

2. Piñata basteln aus Karton – ohne Luftballon

Habt ihr nicht so viel Zeit und wollt eure DIY-Piñata recht schnell fertigstellen, dann bastelt sie ohne Luftballon. Alternativ könnt ihr die Piñata einfach aus Karton basteln.

Das sind die Materialien, die ihr für diese Piñata-Variante braucht:

  • Pappe oder Karton
  • Tonpapier
  • verschiedenfarbiges Krepppapier
  • verschiedenfarbiges Seidenpapier

Noch dazu benötigt ihr folgende Hilfsmittel:

  • einen Bleistift
  • eine Schere
  • doppelseitiges Klebeband

Piñata aus Karton selber machen – so geht´s

Schritt 1: Die Form herstellen

Zeichnet den Umriss einer Figur eurer Wahl auf eine Pappe. Schneidet diese anschließend aus und legt sie auf ein zweites Stück Pappe, um ein zweites Exemplare zu erzeugen. Das werden die seitlichen Teile der DIY-Piñata. Schneidet 7 bis 10 cm breite Pappstreifen, mit denen ihr den gesamten Umfang der beidseitigen Pappfigur mit doppelseitigem Klebeband zusammenklebt. So entsteht der Körper der Figur. Wichtig ist hierbei, oben eine kleine Öffnung zu lassen, in der später Süßigkeiten und Konfetti hineingefüllt werden können.

Schritt 2: Die Piñata bunt gestalten

Nun bringt ihr auf der gesamten Figur doppelseitiges Klebeband an. Schneidet in lange Krepppapierstreifen die typischen Fransen ein und klebt die Streifen auf die Form. Es wird von unten nach oben gearbeitet und die Fransen übereinander geklebt, sodass sie sich schön überlappen und keine Stelle mehr frei bleibt.

Schritt 3: Den letzten Schliff verpassen

Jetzt wird es kreativ und eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Je nach Geschmack könnt ihr zum Beispiel Accessoires hinzufügen, Glitzer verteilen oder Wackelaugen aufsetzen.

Schritt 4: Die Piñata füllen und aufhängen

Fixiert eine Schnur oberhalb der Piñata, damit diese aufgehängt werden kann. Nun noch Süßigkeiten rein und los geht’s mit dem Piñata-Spiel!

Die Piñata befüllen

Ganz klassisch freuen sich Kinder über ganz viele Süßigkeiten. Für noch mehr Partystimmung sorgt knallbuntes Konfetti oder Glitzer, was beim Zerschlagen der selbstgemachten Piñata effektvoll durch die Gegend fliegt.

Neben zuckersüßer Nascherei können auch kleine Spielsachen eine gelungene Überraschung sein. Luftballons zum Aufpusten oder aufklebbare Kinder-Tattoos sind eine clevere Idee für die Piñata Füllung, um die Kleinen noch ein wenig weiter zu beschäftigen.

Ist die Piñata eher für Erwachsene gedacht, können auch kleine, aus Papier zusammengerollte Gutscheine oder Wünsche eine nette Aufmerksamkeit sein.

So geht das Piñata Spiel

Die Piñata ist fertig gebastelt und wird hoch oben aufgehängt, sodass die Kinder nicht mit der bloßen Hand drankommen. Der Reihe nach darf nun jedes Kind versuchen, die Piñata zu zerschlagen, sodass es bunte Süßigkeiten regnet. Dazu wird dem Kind die Augen verbunden und ein Stock in die Hand gegeben. Dann darf es drei Mal drauf schlagen. Ist die Piñata noch nicht kaputt, ist das nächste Kind an der Reihe. Das Spiel wird solange gespielt, bis die Piñata kaputt geht. In manch einer Variante werden die Kinder vorher noch ein paar mal um sich selbst gedreht, um den Spaßfaktor und die Schwierigkeit noch etwas zu erhöhen. 

Basteln für verschiedene Anlässe

Schulanfang und Kindergeburtstag mit coolen Piñatas

Die meisten kleinen Racker freuen sich über eine Mottoparty zu ihrem Kindergeburtstag oder direkt zum Schulanfang. Selbst wenn es nicht so aufwendig werden soll, ist das Lieblingstier als Piñata eine originelle Geschenkidee. Zu den angesagtesten Piñata Tierchen und Motiven gehören aktuell das Lama, Ninjago, Pokemon, ein Dino, die Meerjungfrau und nicht zuletzt das Einhorn. Um die Piñata ganz getreu nachbasteln zu können, wählt die typischen Farben eurer Figur und ergänzt es um Wackelaugen, Hörner oder Arme. Aber auch in den Farben und in der Form eines Regenbogens oder Fußballs fangen Kinderaugen schnell an zu leuchten.

Piñata zur Hochzeit basteln

Eine Piñata zur Hochzeit könnt ihr ganz einfach selber basteln, indem ihr einen herzförmigen Luftballon nehmt. Wählt dann Kreppstreifen aus rosafarbenen und roten Tönen und schon passt die Piñata zur Feier. Mit Konfetti und zauberhaften Wünschen gefüllt, ist die Piñata auch für Erwachsene eine gelungene Überraschung.