Ihr liebt es euch nicht nur zu verkleiden, sondern auch völlig in eine neue Rolle einzutauchen? Ihr seid verrückt nach japanischen Mangas und Animes? Dann habt ihr sicher bereits von Cosplay gehört, ein Trend, der immer mehr Anhänger auch bei uns in Deutschland findet. Cosplay macht nicht nur eine Menge Spaß, da man sich kreativ ausleben kann, sondern verbindet Fans weltweit miteinander und ist für jedes Alter geeignet. Seht hier, worauf es bei dem perfekten Outfit ankommt und wie ihr euer Cosplay Kostüm einfach selber machen könnt.
Was bedeutet Cosplay?
Der Cosplay-Trend hat seine Ursprünge in der modernen japanischen Kultur und setzt sich aus den englischen Begriffen „costume“ und „play“ zusammen. Beim Cosplay geht es darum, seine Lieblingsfigur aus Manga, Animes, Videospielen oder Filmen so originalgetreu wie möglich darzustellen und durch das Kostüm und Verhalten völlig in die Rolle des Charakters zu schlüpfen. Cosplay-Kostüme werden dabei oft selbst mit viel Fantasie und Liebe zum Detail genäht und gestaltet.
Wie mache ich das Cosplay Kostüm am besten selber?
Die Recherche
Zunächst solltet ihr euch mit eurer Lieblingsfigur sehr genau auseinandersetzen und euch folgende Fragen stellen: Was macht sie aus? Welche Besonderheiten und Details gehören zum Charakter? Hierbei könnt ihr erstmal ausführlich recherchieren, wie euer Cosplay bereits von anderen umgesetzt worden ist und welche Materialien ihr für euer Kostüm verwenden könnt.
Funktional & in korrekten Proportionen
Dabei ist natürlich die Funktionalität super wichtig. Versucht eure Verkleidung zu verstehen: Gibt es mehrere Schichten, die nacheinander angezogen werden? Besteht euer Kostüm aus bestimmten Materialien, wichtigen Besonderheiten und Details, die ihr berücksichtigen müsst? Achtet besonders auch auf die einzelnen Proportionen, probiert die einzelnen Teile an und stimmt sie aufeinander ab, bevor ihr sie zu einem großen Ganzen zusammenfügt.
Authentisches Erscheinungsbild
Ein nicht zu verachtender Punkt ist auf jeden Fall auch die Authentizität. Schaut euch das Make-up eures Charakters an. Ist es eher natürlich, solltet ihr zum Beispiel auf falsche Wimpern oder zu viel Make-up verzichten. Das Gleiche gilt natürlich auch umgekehrt. Auch Nähte müssen nicht perfekt gesetzt sein, denn so wirkt euer Kostüm gleich viel echter und individueller. Ihr solltet selbstverständlich fit an der Nähmaschine sein und schon ein bisschen Übung im Nähen besitzen. Auch Hilfsmittel wie Textil -oder Sprühkleber, Wondertape und Nähklammern helfen, um Stoff auf Stoff zu fixieren. Schaut auch, ob eure Kleidung eher neu oder verwittert aussehen soll. Den sogenannte Weathering-Effekt kann man gut mit einem trockenen Pinsel und etwas Farbe hinbekommen.
Die richtigen Materialien finden
Da Cosplay auch ganz schön teuer werden kann, überlegt auch, ob ihr eventuell bei den Materialien sparen könnt. Ersetzt beispielsweise Leder durch Kunstleder und Pelz durch Kunstpelz. Tauscht euch bei den Vorbereitungen auch immer mit anderen Cosplayern aus. Die Community ist sehr hilfsbereit und versorgt euch gerne mit Tipps und Tricks.
Lebt euren Charakter
Doch nicht nur Kostüm und Make-Up sind von Bedeutung, auch der richtige Gesichtsausdruck, Körperhaltung und -sprache sind essentiell, um eure Lieblingsfigur originalgetreu widerzuspiegeln. Schaut euch Videos eures Charakters an, ist dieser eher ernst oder lustig? Kämpferisch oder tollpatschig? Versucht Mimik und Gestik so oft wie möglich zu üben, bis sie euch in Fleisch und Blut übergehen.
Dieses sympathische Video gibt euch 7 Tipps und Anregen, worauf es beim Cosplay ankommt.
Shopping-Tipps für das Cosplay Kostüm
Ob Kleidung, Make-up und besondere Accessoires, bei einem authentischen Cosplay Kostüm kommt einiges an benötigten Utensilien zusammen. Meist findet ihr die wirklich brauchbaren und originellen Accessoires eher in kleinen Shops als im größeren Versandhandel. Plant daher bei dem Besorgen der Materialien genügend Zeit ein.
Perücken @ Wigisfashion »
Deko-Artikel @ Idee Creativmarkt »
Handgemachte Accessoires @ Etsy »
Kontaktlinsen matlens @ Amazno
Kontaktlinsen @ lenstore.de
Latex-Applikationen @ maskworld.com
Cosplay Events 2020: Wo du weltweit richtig feiern kannst
Die Events können aufgrund der aktuellen Krisen-Situation verschoben oder abgesagt werden, bitte informiert euch direkt auf der Seite der Veranstalter!
Name | Ort | Datum |
---|---|---|
AkiCon | Österreich, Graz | |
AnimagiC | Deutschland, Mannheim | |
AniMaCo | Deutschland, Berlin | |
Anime Contents Expo | Japan, Chiba | |
Anime Expo | Vereinigte Staaten, Anaheim | |
Anime Marathon | Deutschland | |
Anime Messe Berlin | Deutschland | |
AnimeJapan | Japan, Tokio | |
Animuc | Deutschland, Fürstenfeldbruck | |
AniNite | Österreich, Wien | |
BiMaCo | Deutschland, Bitterfeld-Wolfen | |
Bonenkai | Deutschland | |
ChisaiiCon | Deutschland, Hamburg | |
Chizuru | Deutschland, Dortmund | |
Conneko | Deutschland, Ludwigshafen am Rhein | |
Connichi | Deutschland, Kassel | |
German Comic Con | Deutschland, Stuttgart | |
Contopia | Deutschland, Dortmund | |
CosDay | Deutschland, Frankfurt am Main | |
CosDay² | Deutschland, Frankfurt am Main | |
D-Con | Schottland, Dundee | |
DeDeCo | Deutschland, Dresden | |
Deutsche Cosplaymeisterschaft | Deutschland, Frankfurt | Oktober 2020 |
DoJaKu | Deutschland, Dortmund | Monatlich |
DoKomi | Deutschland, Düsseldorf | |
Fuyu Convention | Österreich, Mürzzuschlag | |
Hanami | Deutschland, Ludwigshafen am Rhein | |
Gamescom | Deutschland, Mannheim | |
German Comic Con | Deutschland, Dortmund, Berlin, Frankfurt, München | |
Japan Expo | Frankreich, Villepinte | |
Japan Matsuri | Schweiz, Bellinzona | |
JapAniManga Night | Schweiz, Davos | |
J-Con | Deutschland, Merzig | |
LoriCon | Österreich, Seefeld in Tirol | |
MACConvention | Österreich, Oberösterreich | |
Made in Japan | Österreich, Wiener Neustadt | |
Manga-Comic-Convention | Deutschland, Leipzig | |
Mega Manga Convention | Deutschland, Berlin | |
Mex Berlin | Deutschland, Berlin | |
MiZacKo | Deutschland, Zwickau | |
NiCon | Deutschland, Hannover | |
NipponCon | Deutschland, Bremen | |
Nippon Nation | Österreich, Wien | |
NyanCon | Österreich, Linz | |
Otakon | Vereinigte Staaten, Baltimore | |
Polymanga | Schweiz, Lausanne | |
Sakana Matsuri | Deutschland, Berlin | |
Salón del Manga de Barcelona | Spanien, Barcelona | |
Shumatsu | Deutschland, Dresden | |
TiCon | Deutschland, Würzburg | |
Tōkyō Kokusai Anime Fair | Japan, Tokio | |
Wie.MAI.KAI | Deutschland, Wiesbaden |
Folgende Cosplay NoGos solltet ihr vermeiden
Auch beim Cosplay gibt es einige NoGos. Hier sind ein paar der wichtigsten Punkte, die ihr nicht machen solltet, zusammengefasst:
Ihr wählt einen Charakter, hinter dem ihr nicht steht.
Wichtig ist, dass ihr euren Charakter sympathisch findet und ihr ihn gerne spielt, nur so ist gewährleistet, dass ihr euch wohlfühlt, wenn ihr die Figur verkörpert.
Ihr fühlt euch zu alt, zu jung, zu dick oder zu dünn für Cosplay.
Beim Cosplay gibt keine Altersbeschränkung und auch kein Mindest- oder Maximalgewicht. Wenn ihr Lust auf Cosplay habt, dann wartet nicht, sondern probiert es einfach aus. Ihr werdet eine Menge Spaß haben!
Ihr vergleicht euch zu sehr mit anderen Cosplayern.
Vergesst nie, jeder hat seinen eigenen Stil und das macht euch auch aus. Lasst euch nicht von Meinungsverschiedenheiten beeinflussen und lernt in eurem eigenen Tempo stets dazu.
Ihr gebt Geld aus ohne zu recherchieren.
Ihr spart eine Menge Geld, wenn ihr euch ein Budget feststeckt, Preise vergleicht und euch in Foren austauscht.
Schaut euch auch gerne folgendes YouTube-Video zu diesem Thema an.